200. Wildkräuterwanderung!
Besondere Attraktion: Skyla – eine Harzer Füchsin
Sie und wir fühlten uns rundum wohl.
Inmitten von uns: Mönchspfeffer oder Keuschlamm – Apothekerpflanze des Jahres 2022 – hormonregulierend, milchtreibend, beruhigend (29.10.2022)
Herbstbeginn – Kräuterdetektive unterwegs!
Besuch des Kindergartens Annabichl (Grüne Gruppe) im Wildkräutergarten Haimburger.
Unter anderem wurde gemeinsam eine Igelbehausung gebaut; Heupferdchen und Schmetterlinge beobachtet; fleißig Giersch
geklaubt und dann zu einem Wildkräuteraufstrich verarbeitet. Eistee (Bio-Hauskräuterteemischung mit Bio-Cola- und Bio-Goldmelissen-Sirup) und Apfeltaschen bildeten den kulinarischen
Abschluss.
Überrascht wurden wir vom Gesang der Kindergartenkinder. Hatte alles mit »Grünzeug« zu tun! Super!
Ein Lob an den Annabichler Kindergarten! (23.09.2022)
198. Kulinarische Wildkräuterwanderung inkl. Waldbaden:
Vier Mädels in der Buchenhalle bei schönstem »Altweibersommer«! (08.10.2022)
Ja, wir haben wohl unsere Wünsche auf die Wunschbäume deponiert. Norma, Marion, Ricki und ich. Positives Gedankengut lenkt in positive Richtung! (03.08.2022)
190. Wanderung inkl. Slow Food mit Wildkräutern und Waldbaden
Eine durchaus gelungene Veranstaltung. Es ging wieder über Stock und Stein. Sämtliche Wildkräuter begeisterten und Hund Ramos fragte sich mitunter: "Ja, was ist denn das für ein
Kraut?" (30.07.2022)
Willi,Annabella, Nora, Wirli und Hund Lola, die sich wegen der Hitze unter dem Tisch gemütlich gemacht hat, waren meine Gäste. Ein Lob an Nora, Hundesackerl wurde mitgenommen, benutzt und artgerecht entsorgt! Ein großes Busserl dafür!
26.06.2022
Fachberufsschule Kosmetik 2, Klagenfurt:
Fachgesimpelt, gelacht, bergauf und bergab; einige Rezepte aus der "Grünen Kosmetik" ausprobiert, darunter Johanniskrautöl-Ansatz, Naturdeodorant mit Lindenblüten, Birkenessig für den Haarglanz.
Slow Food kam auch nicht zu kurz: Gänseblümchenkonfekt; Rosenblütenlimonade; Brennnesselbrot mit Basilikum-Franzosenkraut-Pesto; Entschlackungstee; Nachtkerzenwurzel-, Pastinakenwurzelsuppe.
Toll, dass sich die Jugend für das Wildkraut interessiert! (22.06.2022 - ein
tolles Datum)
Eine gesellige Runde, die naturbegeistert motiviert die 184. Wildkräuterwanderung inkl. Waldbaden und Slow Food mitgestalten konnte.
Es gab unter anderem: Eine Wurzelsuppe (Kletten- und Nachtkerzenwurzeln); Rosenlimonade; Zicchorienkaffee mit Hausfreund. (11.06.2022)
Maria, Susi und Evelyne, Gäste vom Haus Humanomed Zentrum Althofen,
waren heute bei mir auf Besuch.
Waldmeister, Traubensilberkerze, Odermennig, Weißdorn, Färberkamille und und und lassen grüßen. (21.05.2022)
Heute hatte ich Mitarbeiterinnen vom Hause Humanomed Zentrum Althofen zu
Gast.
Betriebsgesundheitsförderung macht es möglich.
Wildkräuter wurden gesehen, gerochen, gefühlt, getrunken, gegessen und gute Laune gab es obendrauf.
Toll, dass sich die Jugend (Rebecca, Bianca und Marie-Teres) für eine geführte dreistündige kulinarische
Wildkräuterwanderung interessiert.
(19.05.2022)